Seit 1994 arbeite ich als Choreograph in unterschiedlichster Form mit Tanz
und Bewegung, seit 2006 überwiegend in internationalen Tanzprojekten mit Menschen aus unterschiedlichem kulturellem, sozialem und religiösem Hintergrund sowie verschiedensten körperlichen Möglichkeiten.
An dieser Stelle möchte ich herzlich bei allen Lehrern und Mentoren bedanken, die mich auf meinem Weg begleitet haben. Insbesondere bei Royston Maldoom, mit dem ich in jahrelanger gemeinsamer Arbeit in vielen Tanzprojekten viel erfahren und lernen durfte und bei James Saunders, ohne den es mich als Choreograph nicht geben würde.
Unter den Reitern "Bilder" und "Filme" sind visuelle Eindrücke der Projekte zu sehen.
2018
Choreographie für das politische Singspiel
Nockherberg / München
www.auf-dem-nockherberg-2018-die-glorreiche-7-das-singspiel
Choreographie für den Jugendchor
"La cigalle de Lyon"
2017
Der Glöckner von Notre Dame
Jugenkulturtage Garmisch Partenkirchen
Choreographie für den Jugendchor
"La cigalle de Lyon"
Publikumspreis beim Chor Wettbewerb in Montreaux
mit das Chorwerk "Kasar" von Alberto Grau
2016
Das Fremde so nah
Anhalitisches Theater Dessau
Im Theater- und Tanzprojekt DAS FREMDE – SO NAH setzen sich Dessauer Jugendliche und junge syrische Migranten im Alter zwischen 10 und 25 Jahren mit dem Thema des 'Fremden‘ in all seinen Erscheinungsformen auseinander und erarbeiten gemeinsam mit Theater- und Tanzprofis über mehrere Monate eine Aufführung.
Dabei gehen sie den Fragen nach: Was ist mir fremd? Wo bin ich fremd? Was löst Befremden in mir aus? Wie fühlt sich Fremde an? Mit den Mitteln von Tanz und Schauspiel erzählen sie in unterschiedlichen Szenen Geschichten von Zusammengehörigkeit, Isolation, Kampf und Liebe. Dabei begegnet sich vermeintlich Fremdes auf Augenhöhe.
Die Aufführung will Anstöße geben, Schranken im Kopf zu überwinden und gemeinsam neue Wege zu wagen.
Künstlerische Gesamtleitung: Almut Fischer
Choreografie: Josef Eder
Regie: Michael Uhl
Musik/Live-Percussion: Jürgen Grözinger
Bühnenbild und Kostüme: Lisa Überbacher
Choreografie-Assistenz: Veronika Habeker
Produktionsassistenz: Thomas Klingbeil
Kostümbild-Assistenz: Imke Atkins
Übersetzung: Huner Khalil
München
Theaterfestival Rampenlichter
Choreographie: Josef Eder
Förderzentrums München Süd-Ost im Rahmen des Jugenttheaterfestivals
Wuppertal
OPERNHAUS WUPPERTAL
LE PAS D'ACIER - SCHRITT IN DIE ZUKUNFT
Ballett in zwei Szenen von Sergej Prokofjew
Ein Tanzprojekt mit Jugendlichen aus Wuppertal
Premiere: 20. April 2014
Künstlerische Leitung und Choreographie: Josef Eder
Choreographische Mitarbeit: Mia Bilitza
Bühne und Kostüm: Dorien Thomsen, Sandra Linde
Ein ungewöhnlicher Projektbeginn.
Anstatt auf der Probebühne findet unser erstes Treffen mit den Jugendlichen in Kleingruppen im Naturschutzgebiet in Wuppertal - Burgholz statt. Die Suche nach der innernen Motivation und
das Erkennen eigener Ressourcen steht im Mittelpunkt des Tages und mündet im Entzünden eines Gruppenfeuers.
Rammallah
Community Dance in Palästina
Stück ohne Namen
Choreographie: Josef Eder
Dokumentation: Mia Bilitza
Künstlerische Leitung und Choreographie:
Josef Eder
Musikalische Leitung: Herbert Walser-Breuss
Erstes community dance projekt unter Tanz die Toleraz in Vorarlberg. 30 ungeübte Tänzer und TänzerInnen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen treffen auf fünf Musikstudenten
des Musik Konservatoriums in Feldkirch und begegnen dem Thema Improvisation.
www.youtube.com
Dresden
Künstlerische Leitung, Choreographie, Dramaturgie: Royston Maldoom
Co-Choreographie, Einstudierung: Josef Eder
Mit »Let´s Dance! Der Feuervogel« werden Dresdner Schüler unterschiedlichster sozialer und kultureller Herkunft gemeinsam auf der Bühne stehen. Mehr als 100 Tänzer präsentieren zusammen mit dem MDR-Sinfonieorchester in der Messe das Ergebnis ihrer fünfwöchigen Arbeit mit Josef Eder.
2009
Tanz die Toleranz in Innsbruck
Dogana
KOFLGSCHROA
Unter "Tanz die Toleranz" entwickelte Josef Eder 2009 mit dem Stück "Koflgschroa" den Einstieg in Innsbruck. Aufgrund des großen Anklanges von 2008 wird "Koflgschroa" in anderer Besetzung neu inszeniert, und ist am 15.07 im Rahmen vom Tanzsommer Innsbruck erneut zu sehen.
Neben dem künstlerischen Anliegen steht die Einbindung Menschen unterschiedlichster Herkunft, sozialer wie kultureller Wurzeln im Vordergrund.
Künstlerische Leitung und Choreographie: Josef Eder
Assistenz: Katharina Eder
Berlin
Arena Berlin / Trepow
Bartok Soli
Choreographie und künstlerische Leitung: Royston Maldoom
Trainingsleitung: Josef Eder
Musik: Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle
Bukarest
Nationaltheater
Igor Strawinsky "Der Feuervogel"
Weisenkinder, Strassenkinder und Gehörlose aus Rumänien tanzen den Feuervogel.
Premmiere: 05. September im
Gastspiele am 07. und 09. 09 in Brasov und Sibiu
Künstlerische Leitung, Choreographie, Dramaturgie: Royston Maldoom
Co-Choreographie, Einstudierung: Josef Eder
Assistenz: Martha Hincapie, Oana Rotariu, Irina Roncea
Saarbrücken
Staatstheater Saarbrücken
Begegnungen
Choreographie; Josef Eder
2006
Hamburg
Kampnagel
Jazz Peace
60 Schüler aus Langenhorn tanzen im Kampnagel
Künstlerische Leitung und Choreographie: Royston Maldoom
Choreographische Assistenz: Josef Eder
Musik: NDR Big Band