
Sophie Scholl-Projekt 2021
Südosteuropa und Südamerika
Entwicklung und Umsetzung
eines digitalen DaF-Doku-Tanz-Theater-Projekts mit
möglicher Präsenzphase (Sommercamp)
Projektentwicklung
Josef Eder / Stephan Reischl
künstl. Leitung Choreographie und Tanz
Josef Eder
Gesamtleitung, Projektleitung, Leitung Theater
Stephan Reischl
Projektentwicklung und wissenschaftliche Begleitung:
Dagmar Bock-Siebenhaar
Multimedia & Dokumentation, VR-Museum
Matthias Baumann
Geschichte(n) der Zivilcourage
‚Das Gesetz ändert sich, das Gewissen nicht!‘ (Sophie Scholl)
Es ist eine Weltpremiere: Das erste VR-360°-Online-Museum in der Geschichte der PASCH-Initiative öffnet seine digitalen Tore. Mitgewirkt daran haben Schülerinnen und Schüler der Region Südosteuropa und Südamerika.
Im Lauf der vergangenen zehn Monate haben die jungen Kreativen online über Ländergrenzen hinweg im Rahmen von Workshops, eines Wettbewerbs und digitalen Sommercamps eine Fülle von Kreativ-Beiträgen in unterschiedlichen künstlerischen und medialen Formaten erarbeitet, die nunmehr in mehreren digitalen Ausstellungsräumen der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Ein Kreativ-Projekt zur sprachlichen und kulturell-medialen Bildung im Format DaF-Doku-Tanztheater wurde pandemiebedingt in den digitalen Raum übertragen. Die daraus resultierenden Neuplanungen führten dazu, ein Pilotprojekt zu entwickeln, das durch die Verzahnung von digitalen und analogen Bestandteilen auch für zukünftige (inter-)nationale Projekte wegweisend sein kann.